- sich für in die Bresche werfen
- мест.
общ. (j-n) броситься на помощь, (j-n) самоотверженно заступиться, (j-n) встать грудью (за кого-л.)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
sich (für jemanden, etwas) in die Bresche werfen — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… … Universal-Lexikon
für jemanden \(oder: etwas\) in die Bresche springen \(auch: treten\) — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… … Universal-Lexikon
Für jemanden \(oder: etwas\) eine Bresche schlagen — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… … Universal-Lexikon
Bresche — Brẹ·sche die; meist in 1 (für jemanden) in die Bresche springen; sich (Akk) für jemanden in die Bresche werfen jemandem in einer Notlage helfen 2 für jemanden eine Bresche schlagen durch intensives Bemühen jemandem zum Erfolg verhelfen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bresche — Bre|sche [ brɛʃə]: in den Wendungen für jmdn., etwas eine Bresche schlagen: für jmdn., etwas durch das Beseitigen von Widerständen den Weg frei machen, sich für jmdn., etwas erfolgreich einsetzen; für jmdn. in die Bresche springen: für jmdn.… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… … Pierer's Universal-Lexikon
eintreten — 1. betreten, hereinkommen, hereintreten, hineingehen, hineintreten. 2. demolieren, eindrücken, zerschmettern, zerstören, zertrümmern; (ugs.): kaputt machen. 3. sich anschließen, antreten, beitreten, sich beteiligen, sich einkaufen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Belagerung — Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs, die angewendet wird, um befestigte Anlagen zu erobern, deren Kampfkraft abzunutzen oder zumindest zeitweise zu neutralisieren.… … Deutsch Wikipedia
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Nördlingen — Die Belagerung von Nördlingen fand vom 18. August 1634 bis zum 7. September 1634 zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges statt. Die Reichsstadt war mit einer kleinen schwedischen bzw. protestantischen Garnison belegt und wurde von einer Streitmacht… … Deutsch Wikipedia